Dienstag, 31. März 2009

Endlich...

Genau ein Jahr ist es jetzt her. Vor genau einem Jahr ging dieser ominöse Outdoor-Sender im Allgäu vor die Hunde... Nach einem Jahr voller Arbeitslosigkeit und Bewerbungen, die ich gar nicht mehr zählen kann und genauso vielen verschiedenen Praktika habe ich nun endlich eine Festanstellung gefunden!!!!

Es ist zwar nicht mehr der Produktionsbereich, aber Produktionsassistenz. Nicht mehr hinter der Kamera, sondern im Büro, aber genauso schön und vielleicht sogar noch besser… ich freu mich auf jeden Fall drauf und bin total glücklich… Endlich hat sich das Schicksal doch noch zum Guten gewendet.

Ab morgen geht’s los… und das ist kein Aprilscherz.

Ich erinnere nur zu ungern an den Blog-Eintrag zum letzten 1.April

Dienstag, 24. Februar 2009

Der Ampelmann

Wir haben uns vorgenommen in unseren großen weißen leeren Flur ein schönes grünes Ampelmännchen zu malen. Doch es sollte schwieriger werden als gedacht. Die Probleme begannen schon im Baumarkt. Erstens ist Wandfarbe total ungeeignet um große gleichmäßige Flächen mit dem Pinsel zu malen. Aber wie sollte ich es denn auf die Wand bekommen, schließlich musste ich erst die Konturen mit Farbe vormalen und dann den Rest „ausmalen“. Dafür ist die Farbe nicht im geringsten geeignet. Andere haben wir nicht gefunden. Also entschlossen wir uns, das Ampelmännchen abzukleben und mit der Farbrolle komplett drüber zu streichen. Das zweite Problem war, das die Farbe, die wir uns ausgesucht hatten, nur in 2-Liter-Behältern zu haben war, alles andere gab es auch kleiner. Nun haben wir jede Menge grüne Farbe hier rumstehen....


Erster Schritt war also, die Vorlage an die Wand zu kleben und zu versuchen es im Großen gleichzutun. Es ging besser als ich gedacht hatte. Sogar mit den Proportionen hatte ich keine Schwierigkeiten, obwohl ich kaum Überblick hatte über das was ich malte. Das ist an der Wand gar nicht so einfach.







Irgendwann war das erledigt. Nun musste der komplette Grundriss mit Tapetenband abgeklebt werden, genauso original. Vor allem die Rundungen waren ein ganz schönes Problem, da dort sogar die Schere zum Einsatz kommen musste, um mit dem Klebeband Rundungen kleben zu können.
Als diese Wahnsinnsarbeit vorbei war, ging es allerdings noch weiter. Jetzt musste es rundherum noch mit Zeitungen „ausgestopft“ werden, damit keine Farbe dorthin kommt, wo sie nicht hin soll.




Jetzt hoffen, bangen, warten... und einmal drüberstreichen, weiterhoffen, das die Farbe nicht drunter läuft... noch mal drüberstreichen. Trocknen lassen... Nach ein paar Stunden dann den Endanstrich. Die Farbe sieht gut aus... ist total gleichmäßig... nur hat das Klebeband gehalten???





Herausfinden konnte man es erst am nächsten Tag... Doch wer gedacht hat, das Klebeband geht einfach so wieder ab, hat sich getäuscht... es war wunderbar mit dem Farbanstrich verschmolzen. Man musste es ganz vorsichtig abziehen, an einigen Stellen sogar die Farbe mit dem Messer entfernen, so dass Klebeband keine Löcher in dem Anstrich hinterlässt... Und es hat natürlich nicht geklappt wie man wollte... das Ergebnis sah so aus:

Nun mussten wir uns was einfallen lassen. Ich habe die ganze Woche genutzt, einen Stift zu finden, der das überdecken könnte. Wir dachten erst an einen einfachen Buntstift, doch der war einfach zu schwach... Schließlich fand ich einen weißen flüssigen Edding... mit dem hat das ganz gut geklappt und nun ist nichts mehr von der überflüssigen Farbe zu sehen und die Linien sind aalglatt....
Nach endlosen korrigieren ist das Ampelmännchen das letzte Wochenende endlich fertig geworden...



Einfach toll!!!!

Mittwoch, 21. Januar 2009

Ein romantisches Silvester

…auf einem einsamen Berg, wir ganz allein mit unseren paar Raketen und einer Flasche Sekt. So hatten wir uns das vorgestellt und auch geplant.
Wir bekamen einen Tipp von Sebastians Vater, eine kleine Kirche etwas erhöht über der Stadt, am Rand der Stadt. Dort konnte man schön das Feuerwerk sehen und es sollten nur ein paar Leute raufkommen. Ansonsten sollten wir unsere Ruhe haben.
Wir nahmen uns dem Hinweis an und begaben uns am 31.12.08, die Uhr näherte sich Mitternacht, zu diesem Berg. Etwas unterhalb der Kirche stand eine Bank, dort wollten wir es uns gemütlich machen. Als wir noch oben gingen, gingen noch einige Leute mit uns. An der Bank standen auch schon einige. Als wir nach unten blickten, kamen aus allen Gassen Menschen, überall Menschen, die in Richtung dieses Berges liefen. Zu unserem Glück versammelten sich alle oben an der Kirche, aber auch unser Platz wurde immer voller. Wir suchten uns eine ruhige Ecke und eine Stelle auf dem bergigen Stück wo wir unsere Flasche für die Raketen platzieren konnten. Das Feuerwerk was dann auf der Brücke unten in der Stadt losging war wunderschön, die Knallraketen die von unten alle in unsere Richtung flogen nicht…
Ja, unser Plan ging nicht wirklich auf, es waren wohl tausendmal mehr Leute da als wir wollten… aber es war ein wunderschönes Feuerwerk und mit den Glocken der großen Kirche noch schöner… Wir waren zwar nicht allein aber trotzdem war es total schön, das Feuerwerk über der ganzen Stadt anzuschauen…

Auch wenn es etwas spät ist, wünsch ich allen noch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2009!!

Ein Urlaub und eine Bänderzerrung


Endlich gibt’s was über den Urlaub zu lesen. Wir waren nach Weihnachten endlich mal wieder Bergluft schnuppern. Zuerst Sebastians Eltern besuchen und dann einige Tage erholen in Bad Tölz. Wir hatten richtiges Glück. Super Wohnung, endlich wunderschönes Wetter, ständig hat die Sonne geschienen. Und wir konnten endlich wieder wandern und Berge besteigen. Doch nach der ersten Wanderung sah alles ganz anders aus. Wir kamen von einem wunderschönen beschneiten Berg runter. Der Weg zog sich ziemlich lang bergab… und irgendwann fing Sebastian an zu hüpfen….und knickte an einem Stein mit dem Fuß um… Zuerst ging es noch, wir kamen zumindest bis runter und bis zum Bahnhof. Doch dann hatte er ziemliche Schmerzen, konnte kaum noch stehen und in Bad Tölz angekommen, konnte er auch kaum noch gehen. Er hat sich den ganzen Heimweg auf mich gestützt und ich bin bald zusammen gebrochen. Ich hatte den Urlaub schon abgeschrieben, und das am ersten Tag… doch Sebastian wollte nicht aufgeben… ich schon.

Am nächsten Tag ging es zwar bisschen besser, trotzdem sind wir zum Orthopäden gefahren, man kann ja nie wissen. Er kam auch gleich dran und mit Krücken wieder zurück… zumindest trug er sie in der Hand. Er hatte einen festen Verband, Bandagen und Salben bekommen, alles damit der Urlaub trotzdem schön bleibt. Und mit dem Verband konnte er sogar wieder laufen. Wir gingen an diesem Tag nur eine Runde durch die Stadt.
Am nächsten Tag machten wir eine ruhige Wanderung ohne viele Steigungen. Doch seinem Fuß ging es mit Bandage schon viel besser. Die Krücken haben wir nicht einmal gebaucht. Und schließlich sind wir auch wieder höhere Berge und verworrenere Wege hoch. Es war trotz der Schreckensbotschaft am Anfang ein wunderschöner Urlaub… zum Schluss noch ein paar Eindrücke….

Mittwoch, 7. Januar 2009

Berlin leidet...

... unter minus 20 Grad. Und wir leiden unter 14 Grad... bei uns Zuhause, in der Wohnung. Ja leider ist seit unserem Weihnachtsurlaub kein Verlass mehr auf die Heizung. Seit dem waren wahrscheinlich schon 5 Handwerker da. Seit Samstag lief sie wieder. Doch nun sitze ich schon wieder bei 14 Grad eingemummelt in meine Bettdecke da und warte wieder mal auf die Handwerker. Ich hoffe, dass es diesmal ein Erfolg wird, ich hoffe, das wir endlich mal eine warme Wohnung haben wenn wir abends heim kommmen. Doch leider ist mir immer noch kalt. Und leider haben die Handwerker schon zwei Stunden Verspätung....

Donnerstag, 6. November 2008

Der höchste Berg

Haha, schaut doch mal was wir auf unserem Ausflug gefunden haben...

den höchsten Berg Brandenburgs ;-) stolze 201m. Man könnte ganz bequem mit dem Fahrrad rauffahren. Echt witzig dieser "Berg".
Und das beste ist, es gibt sogar ein Gipfelbuch. Versteckt in dem Briefkasten. Zu dem Zeitpunkt harte es gerade dem nächsten Eintrag...

Montag, 20. Oktober 2008

Ringelnatz II

Bist du schon auf der Sonne gewesen?
Nein? — Dann brich dir aus einem Besen
Ein kleines Stück Spazierstock heraus
Und schleiche dich heimlich aus dem Haus

Und wandere langsam in aller Ruh
Immer direkt auf die Sonne zu.
So lange, bis es ganz dunkel geworden.
Dann öffne leise dein Taschenmesser,
Damit dich keine Mörder ermorden.

Und wenn du die Sonne nicht mehr erreichst,
Dann ist es fürs erstemal schon besser,
Daß du dich wieder nach Hause schleichst.